Blauer Farbverlauf

AWO-Zentrum Bayreuth setzt auf Gartentherapie

Martina Peetz vom AWO-Zentrum Hausgemeinschaften Bayreuth zur gartentherapeutischen Assistenzkraft zertifiziert – Gartentherapie fördert kognitive Fähigkeiten und weckt positive emotionale Empfindungen

Dresden/Bayreuth, 14.03.2025. Das AWO-Zentrum Hausgemeinschaften Bayreuth hat erfolgreich am Projekt „Gartentherapie als Präventionsmaßnahme“ der IKK classic in Kooperation mit dem Institut ILAG teilgenommen. Jetzt wurde im Rahmen des Projekts die Mitarbeiterin Martina Peetz zur anerkannten gartentherapeutischen Assistenzkraft zertifiziert und bekam das Zertifikat von der Gesundheitsmanagerin der IKK classic, Sabine Tast, überreicht.

In der einjährigen Schulung wurden Theorie- und Praxiswissen in den Bereichen medizinisch-therapeutische Methoden, Botanik, Nutz- und Heilpflanzen sowie psychotherapeutische Ansätze vermittelt. Ziel des Projekts war es, die kognitiven Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern und positive emotionale Empfindungen zu wecken. Die Seniorinnen und Senioren wurden deshalb aktiv in die Gartenarbeit eingebunden: Anpflanzen, Gießen, Pflegen, Ernten und kreative Gestaltung gehörten zum Programm.

„Für pflegebedürftige Menschen ist der Kontakt zu Pflanzen und Natur besonders wertvoll für die Gesundheitsvorsorge und Lebensqualität“, betont Sabine Tast. „Schon wenige Minuten im Garten können Entspannung, gute Gefühle, Wohlbefinden und Freude erzeugen.“ Auch Martina Peetz bestätigt die positiven Effekte, die sich eingestellt haben: „Die Seniorinnen und Senioren bringen sich aktiv ein und erleben mit der Gartentherapie schöne Erinnerungen. Ein Lächeln im Gesicht beim Anblick oder Fühlen einer Blume zeigt, wie wertvoll diese Therapieform ist.“

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts setzt das AWO-Zentrum Hausgemeinschaften Bayreuth auch weiterhin auf die Gartentherapie.

Weitere Informationen erhalten vollstationäre Pflegeeinrichtungen, die Interesse an dem kostenfreien Präventionsprojekt haben, bei Sabine Tast. Tel.: 0931 30807-35041, E-Mail: sabine.tast@ikk-classic.de.

Ansprechpartner
Juliane Mentz
Juliane Mentz
Pressesprecherin
Viktoria Durnberger
Viktoria Durnberger
Stv. Pressesprecherin

Bildmaterial

Zertifizierung von Martina Peetz vom AWO-Zentrum Hausgemeinschaften Bayreuth

Von links: Sabine Tast (IKK classic), Alltagsbegleiterin Martina Peetz, Leitung Hauswirtschaft Gabriele Dörfler, Referentin Altenhilfe Monika Gasthuber

Bild herunterladen

Presseverteiler

Melden Sie sich jetzt schnell und einfach zu dem IKK classic Presseverteiler an und erhalten Sie die wichtigsten Informationen direkt per E-Mail. Zur Anmeldung