Geschäftsführende im Gespräch am Schreibtisch

Leben in Balance – Coaching für Unternehmerpaare

Einen Betrieb erfolgreich führen und Zeit für Familie und Partnerschaft finden – für Unternehmerpaare ist es oft nicht leicht, die nötige Balance zu halten. Gerade in kleineren Betrieben sind die Lebensbereiche stark verwoben.

In unserem Coaching unterstützen wir Sie dabei, ein Leben in Balance zu gestalten. Dabei entwickeln Sie passgenaue Lösungen für sich und Möglichkeiten, wie Sie sich gegenseitig unterstützen können.

Neu: Das Coaching kann ab 1. April 2025 auch als Einzelcoaching für Führungskräfte mit Unterstützung einer Vertrauensperson durchgeführt werden.

Coaching-Ziele

Sie selbst legen gemeinsam Ihre persönlichen Ziele fest, denn Sie kennen Ihre Bedürfnisse am besten. So erreichen Sie am Ende die 4 Programmziele.

  • Mehr Balance ins Leben bringen

  • Erkennen der individuellen Bedürfnisse

  • Ressourcen erkennen, aufbauen und gewinnbringend einsetzen

  • Möglichkeiten zur Erholung entwickeln und umsetzen

So funktioniert das Coaching

Das Coaching wird von erfahrenen Gesundheitsexpertinnen und -experten der IKK classic durchgeführt. Ansatz des Coachings ist es, dass sich Anforderungs- und Erholungsphasen die Waage halten. Jeder Ihrer Lebensbereiche, nicht nur die Arbeit, stellt gewisse Anforderungen an Sie, bietet aber auch Ressourcen, wie z. B. Wertschätzung und gegenseitige Unterstützung. Erholungssituationen finden sich ebenfalls nicht nur in der Freizeit und Familie, sondern auch bei der Arbeit. 

Es geht also nicht darum, Ihre Arbeitszeit zu reduzieren, sondern vielmehr um einen bewussteren Umgang mit Ihren Ressourcen wie Zeit und Energie. Das Wissen darüber, welche Ressourcen Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie Ihre Ressourcen gewinnbringend für sich und Ihre Familie einsetzen können, kann Ihnen bereits eine gesündere Balance ermöglichen. Durch die aktive Pflege dieser Ressourcen können Sie Ihre Erholung bewusst gestalten.

Coaching-Ablauf

Das individuelle Coaching kann digital durchgeführt und in vielen Regionen auch in Präsenz-Terminen absolviert werden. Persönliches wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

Unternehmerpaare oder Führungskräfte, deren Betrieb Firmenkunde bei der IKK classic ist, können kostenfrei teilnehmen. Die Teilnahme ist unabhängig von der Gesellschaftsform des Unternehmens und Ihrer individuellen Krankenkassenzugehörigkeit möglich.

Coaching-Bestandteile

  • 3-stündige erste Coaching-Einheit zum Einstieg

  • 1-wöchige Selbstreflexion im Tagebuch (5 Minuten pro Tag)

  • 3x 30 Minuten begleitender Onlinekurs (zur Vorbereitung der 2., 3. und 4. Coaching-Einheit)

  • 4x 2-stündige Coaching-Einheiten

  • 1,5-stündiges Abschlussgespräch

  • begleitendes Workbook

Hinweis zum Einzelcoaching

Im Einzelcoaching sind die einzelnen Coaching-Einheiten kürzer. Zwischen den Einheiten wird eine Vertrauensperson eingebunden, um den Transfer des Coachings in den Alltag zu unterstützen und den systemischen Charakter des Paarcoachings auch im Einzelcoaching zu bewahren. Eine Vertrauensperson ist eine nahestehende Person, die zwischen den Coachingeinheiten unterstützend zur Seite steht.

Wirkung wissenschaftlich belegt

Der Wunsch von Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Handwerk nach mehr Ausgewogenheit von Beruf und Privatleben ist groß, gelingt häufig jedoch nur schwer. Dass das Coaching-Konzept „Leben in Balance“ hier wirksam unterstützen kann, wurde in einem Forschungsprojekt der Universität Hamburg in Kooperation mit der IKK classic und Kreishandwerkerschaften wissenschaftlich belegt.

Dort haben rund 30 Unternehmerpaare das Coaching erfolgreich erprobt. Im Mittelpunkt der von den Paaren selbst gesetzten Ziele standen mehr Gelassenheit im Beruf und Abgrenzung, aber auch das Schaffen von gemeinsamen Freiräumen – alles wichtige Burn-out-Indikatoren. Die teilnehmenden Paare waren mit ihrer Zielerreichung sehr zufrieden und bewerteten das Coaching der IKK classic mit der Note 1,5.

Die Ergebnisse der Evaluation des Einzelcoachings zeigten eine ebenso hohe Wirksamkeit. Die Zufriedenheit nach der Abschlusssitzung lag bei 8,25 auf einer Skala von 0-10. Die durchschnittliche Haltungszielerreichung lag nach der Abschlusssitzung bei fast 80 %.

Sie möchten am Coaching teilnehmen?

Dann senden Sie eine E-Mail an bgm@ikk-classic.de. Wir melden uns im Anschluss gerne bei Ihnen, um offene Fragen und die nächsten Schritte zu klären.