Die IKK classic ePA-App

Mit der IKK classic ePA-App behalten Sie die Kontrolle über Ihre Gesundheitsdaten. Sie können selbst bestimmen, ob Sie die Daten in Ihrer elektronischen Patientenakte (ePA) speichern lassen und Sie können per Smartphone oder Tablet selbst Ihre Akte einsehen.

Das Wichtigste vorab: Die App zu Ihrer elektronischen Patientenakte ist kostenlos und wird Ihnen von der IKK classic für Android und iOS zur Verfügung gestellt, wenn Sie diese vollumfänglich nutzen wollen.

ePA für Alle (ePA 3.0): Die IKK classic ePA-App ab 15.01.2025 – und nun?

Seit dem 15.01.2025 wurde für alle Versicherten, die nicht widersprochen haben, eine ePA angelegt. 

Wenn Sie auf Ihre elektronische Patientenakte mit dem Smartphone zugreifen möchten, installieren Sie bitte die aktuelle App-Version. Diese finden Sie im jeweiligen App Store.

Gut zu wissen: Die Mindestvoraussetzung für das Betriebssystem des Smartphones sind Android 10 und iOS 17.

Sofern Sie noch kein Benutzerkonto (GesundheitsID) besitzen, ist erst eine Registrierung notwendig (siehe weiter unten „In 4 Schritten zur IKK classic ePA-App“).

Hatten Sie bereits vor dem 15.01.2025 eine aktivierte ePA, gibt es die Möglichkeit, Ihre bisherigen Daten nach der Anlage der neuen ePA in Ihre bestehende Akte zu übertragen. Die Übernahme Ihrer Daten können Sie ganz einfach nach Anmeldung an der ePA-App im Hauptmenü starten.

IKK classic ePA-App Anzeige Patientenakte

Sobald Sie auf „Übernahme starten“ klicken, werden gespeicherte Dokumente in Ihre neue Akte übertragen.

Nach erfolgreicher Übertragung erhalten Sie grundsätzlich eine Bestätigung per E-Mail. Aktuell bestehen jedoch Probleme mit dem Versand dieser Bestätigungsmail.

Keine Sorge: Die Übernahme Ihrer Daten wird im Hintergrund trotz fehlender Bestätigungsmail durchgeführt. Je nach Datenmenge kann die Übertragung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wir empfehlen daher, die App nach ca. 2-3 Stunden erneut zu starten und zu prüfen, ob die Daten bereits übernommen wurden.

In 4 Schritten zur IKK classic ePA-App

  • IKK classic-ePA-App 1

    App herunterladen

    Laden Sie die IKK classic ePA-App“ aus dem App-Store Ihres Smartphones (Android, iOS) herunter und installieren Sie diese.

  • Registrieren 2

    Registrieren

    Danach müssen Sie sich registrieren und identifizieren. Das geht entweder über das Postident-Verfahren oder persönlich in Ihrem IKK Servicecenter.

  • Freischalten 3

    Zugang freischalten

    Nach erfolgter Identifizierung erhalten Sie per Post die PIN für Ihre Gesundheitskarte. Damit können Sie den Zugang freischalten und haben Zugriff auf Ihre persönliche ePA.

  • Wunschdaten hinzufügen 4

    Loslegen

    Sie entscheiden, welche medizinischen Daten durch Sie oder Ihre Arztpraxis hinzugefügt werden. Berechtigungen dafür können Sie bereits vorab in der ePA-App bestimmen.

    Schritt 1: App herunterladen

    Desktop-Client

    Die Nutzung des ePA Desktop Clients ist im Zuge der Umsetzung „ePA für alle“ seit 15.01.2025 bis voraussichtlich Mitte Juli 2025 nicht möglich.

    Sie erhalten Ihre mobile ePA-App über den Apple App Store oder über den Google Play Store.

    Schritt 2: Registrieren

    Damit Sie die ePA-App nach der Installation auch nutzen können, benötigen Sie eine sogenannte GesundheitsID.

    Die GesundheitsID – Ihr digitaler Zugang zur ePA


    Zur Nutzung digitaler Anwendungen, die einen besonderen Schutz Ihrer Daten erfordern, benötigen Sie eine digitale Identität: Im Gesundheitswesen ist das die GesundheitsID. Diese digitale Identität ermöglicht es Ihnen, sich schnell, einfach und sicher über Ihr Smartphone in der IKK classic ePA-App anzumelden. Über das sogenannte „Identity & Access Management“ (IAM) können Sie Ihre GesundheitsID erstellen und verwalten.

    So erhalten Sie eine GesundheitsID

    Folgende Einstellungen können Sie in Ihrem IAM-Account vornehmen:

    Zum IAM
    • E-Mail-Adresse ändern

    • Passwort ändern

    • Verknüpfte Geräte deaktivieren und löschen

    • Einwilligungen zu Dokumenten einsehen und löschen

    • Benutzerkonto löschen

    Sofern Sie noch keine GesundheitsID besitzen, müssen Sie sich zunächst registrieren und identifizieren.

    Nach der erfolgreichen Identifizierung erhalten Sie einige Tage später per Post die PIN zu Ihrer eGK.

    Schritt 3: Zugang freischalten

    Um auf Ihre Akte in der ePA-App zugreifen zu können, ist zunächst eine weitere Anmeldung (Authentisierung) notwendig. Hierfür stehen Ihnen folgende Verfahren zu Auswahl:

    • Anmeldung mit App-Code

      Die Anmeldung mit App-Code ist sofort nach Identifizierung über die IKK classic ePA möglich. Hier geben Sie Ihren selbstvergebenen sechsstelligen App-Code ein. Voraussetzung ist eine bestehende Gerätebindung. Diese muss alle sechs Monate mit einem der unten genannten kartenbasierten Verfahren erneuert werden. Sie können sich auch mit biometrischen Daten anmelden.

    • Anmeldung über Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) und PIN in Verbindung mit einem mobilen Endgerät (Smartphone)

      Diese Freischaltung erfolgt mittels der kontaktlosen NFC-Schnittstelle Ihrer eGK und der dazugehörigen PIN*, die Sie von Ihrer Krankenkasse nach einer erfolgreichen Identifikation erhalten. Zur Freischaltung halten Sie die eGK einfach in geeigneter Weise an Ihr Smartphone.

    • Anmeldung mithilfe der eID-Funktion des Personalausweises, des Aufenthaltstitels oder der eID-Karte für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger

      Die Freischaltung gleicht dem Vorgehen bei der eGK und dem mobilen Endgerät. Anstelle der eGK und PIN* nutzen Sie die entsprechende eID-Funktion einer der genannten Karten.

    *Hinweis: Hier muss bei jeder Anmeldung an der ePA die Karte ans Smartphone gehalten und die dazugehörige PIN eingegeben werden.

    Aus Sicherheitsgründen ist die Nutzung der ePA-App an das Endgerät gekoppelt, über das Sie die Freischaltung vorgenommen haben. Sie können weitere Endgeräte zur Nutzung mit der ePA aktivieren. Die aktivierten Endgeräte werden zentral in der Geräteverwaltung Ihrer ePA gespeichert. Ein neues Smartphone muss für die erste Nutzung mit der ePA aktiviert werden.

    Wir empfehlen die Möglichkeit, sich via App-Code an der ePA anzumelden. Das bedeutet für Sie: Bei jeder Anmeldung an der ePA geben Sie lediglich Ihren sechsstelligen App-Code ein, die Gerätebindung muss dann nur alle sechs Monate über eines der kartenbasierten Verfahren erneuert werden.

    Nachdem Sie sich über eines der drei genannten Verfahren angemeldet haben, müssen Sie Ihre Akte einmalig aktivieren. Dafür klicken Sie auf Ihre Patientenakte und stimmen den angezeigten Nutzungsbedingungen und Einwilligungserklärung zu.

    Schritt 4: Loslegen und Wunschdaten hinzufügen

    Ist die ePA-App auf dem Smartphone installiert und der Zugang freigeschaltet, kann sie mit den medizinischen Daten und Dokumenten befüllt werden, die Sie dort hinterlegen möchten.

    • Ärztin und Arzt schauen sich gemeinsam eine Patientenakte auf dem Rechner an

      Die elektronische Patientenakte

      Erfahren Sie, was alles in der ePA gespeichert werden kann, wer Zugriff auf die Daten hat und welche Vorteile sie Ihnen bietet. Mehr zur ePA

    • junge Frau sitzt mit dem Laptop auf dem Sofa und nutzt Ihr Smartphone als GesundheitsID

      GesundheitsID

      Ihre GesundheitsID ermöglicht es Ihnen, sich schnell und einfach über Ihr Smartphone in Apps wie die IKK classic-App oder die IKK classic ePA-App einzuloggen. Mehr erfahren

    • Mann sitzt auf einem Sofa und nutzt die IKK classic-App

      IKK classic-App

      Persönliche Daten ändern, Nachweise hochladen oder Fachärzte in Ihrer Nähe finden. Unsere Service-App macht's möglich. Mehr erfahren

      Nutzungsbedingungen

      Einwilligungen

      PIN vergessen

      Haben Sie sich aufgrund dreimaliger Falscheingabe der PIN gesperrt, können Sie sich mittels Ihrer PUK entsperren. Bei weiteren Fragen zur PIN/PUK rufen Sie uns einfach an: 0800 455 1111.

      Merkblatt zum Download

      Datenschutz

      Die IKK classic ePA-App ist nach höchsten Standards sicherheitsgeprüft: Zunächst musste sie ein offizielles Zulassungsverfahren durchlaufen. Darüber hinaus werden die Funktionsfähigkeit und Interoperabilität der ePA-App regelmäßig nach speziell entwickelten Prüfkriterien überprüft. Der Nachweis der Sicherheit erfolgt nach Vorgaben, die unter Beteiligung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt wurden. Für die Sicherheit Ihrer Anwendungsumgebung (Smartphone, PC-Hardware, Betriebssystem), in der die Anwendung installiert wird, sind Sie selbst verantwortlich.

      Zur Datenschutzerklärung

      Sie haben Fragen oder Probleme?

      Nutzen Sie bei allgemeinen Fragen oder Informationen rund um die ePA einfach unsere FAQs im unteren Bereich dieser Seite oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice rund um die Uhr über die kostenlose IKK Servicehotline 0800 455 1111.

      Sie benötigen Hilfe, z.B. bei technischen Problemen rund um die ePA? Dann nutzen Sie ebenfalls unsere FAQs im unteren Bereich dieser Seite oder kontaktieren Sie unseren ePA-Support. Unser Versicherten-Helpdesk (VHD) hilft Ihnen gerne weiter.  Sie erreichen das VHD rund um die Uhr über die kostenlose Helpdesk-Hotline 0800 634 6345.

      Für weitere FAQs der gematik klicken Sie auf folgenden Link:

      Zu den FAQs