Der Implantatausweis oder Implantatpass ist ein Dokument, das jedem Patienten, dem ein Implantat eingesetzt wurde, von der entsprechenden Klinik oder Einrichtung ausgehändigt wird. Der Ausweis enthält wichtige Informationen über das Implantat, die besonders im Fall einer Rückrufaktion, wenn das Implantat fehlerhaft oder beschädigt ist, relevant sein können.
In Ihrem Implantantausweis wird dokumentiert, um welches Produkt es sich bei Ihrem Implantat genau handelt. Sie finden dort außerdem zum Beispiel folgende Informationen:
- - Wer ist der Hersteller Ihres Implantats oder Ihrer Endoprothese (zum Beispiel Hüfte oder Knie)?
- - Welches Produkt wurde bei Ihnen implantiert? Wie lautet die genaue Produktbezeichnung?
- - Wann wurde das Produkt bei Ihnen implantiert? Oft sind nur Produkte, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums implantiert wurden, als kritisch einzustufen.
- - Welche Referenznummer hat das bei Ihnen implantierte Produkt? Häufig werden nur Produkte mit einer bestimmten Referenznummer zurückgerufen.
Haben Sie keinen Ausweis erhalten, können Sie sich in der Klinik eine schriftliche Bescheinigung über Ihr Implantat ausstellen lassen.
Gibt es Probleme mit dem Implantat, kann mit Hilfe des Implantatausweises auch ein Arzt, dem Ihre Krankengeschichte bisher nicht vertraut gewesen ist, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Gerade im Ausland und auf Reisen lohnt es sich, das Dokument bei sich zu tragen, um alle wichtigen Informationen stets zur Hand zu haben.