Kreidezähne: Schlechte Kinderzähne erkennen und behandeln

Redaktion
IKK classic

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von sogenannten Kreidezähnen (MIH) betroffen. Der Zahn wird porös und bekommt weiß-gelbe Flecken. Die Krankheit ist in einigen Altersgruppen sogar ein größeres Problem als Karies. Ein Expertengespräch über Ursachen und Behandlung.

Zweimal täglich Zähne putzen – so lautete immer die Formel für gesunde und gepflegte Zähne. Mit dieser simplen Maßnahme konnte man schlechten Zähnen, Zahnfleischproblemen und dem gefürchteten Zahnfeind Nummer eins namens Karies meist erfolgreich vorbeugen.

Doch seit einigen Jahren bekommt Karies zunehmende Konkurrenz durch eine andere Erkrankung, gegen die man mit der Zahnbürste nicht so leicht ankommt: Die sogenannte Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation, kurz MIH. Waren von dieser Mineralisationsstörung vor 20 Jahren nur Einzelfälle bekannt, hat dieses Phänomen mittlerweile eine hohe klinische Relevanz erreicht.

Kreidezähne: Zahnschmelzdefekt betrifft immer mehr Kinder

Tatsächlich könnte die MIH, die vor allem an den bleibenden Backenzähnen (Molaren), seltener aber auch an den bleibenden Schneidezähnen (Inzisiven) auftritt, zur neuen Volkskrankheit werden. Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) sind bereits 10 bis 15 Prozent aller Kinder in Deutschland davon betroffen. Bei den Zwölfjährigen liegt dieser Wert sogar bei knapp 30 Prozent. Damit tritt MIH in dieser Altersgruppe schon deutlich häufiger auf als Karies. 

Da sich MIH-Zähne durch weißliche, gelbliche oder bräunliche Flecken an der Zahnoberfläche bemerkbar machen, werden sie im Volksmund auch „Kreidezähne“ genannt.  Doch die Erkrankung ist bei weitem nicht nur ein optisches Problem: In Folge der gestörten Einlagerung von Mineralien kann es unter anderem zum Verlust des Zahnschmelzes und schließlich auch des Zahnes kommen. Außerdem leiden die jungen Patientinnen und Patienten meist unter einer Überempfindlichkeit beim Genuss heißer oder kalter Speisen und Getränke. Und auch die Mundhygiene und Zahnpflege bereitet Unbehagen oder sogar Schmerzen, was die Anfälligkeit für Karies wiederum zusätzlich erhöht.

Zahnvorsorge für Kinder und Erwachsene

Eine gute Zahnvorsorge hilft, die Zähne lange vor Karies und anderen Zahnerkrankungen zu bewahren. Die IKK classic unterstützt Kinder und Erwachsene dabei.

Mehr zum Thema Zahnvorsorge

Mögliche Ursachen von MIH

Während die Ursachen für Karies weithin bekannt sind, stehen Kinder- und Jugendzahnmediziner im Fall von MIH vor einem Rätsel. Denn man konnte noch keine eindeutige Erklärung dafür finden, welche Faktoren die Mineralisationsstörung verursachen. Eines steht fest: Eine ungesunde Ernährung oder eine vernachlässigte Mundhygiene spielen bei der Entstehung von Kreidezähnen keine Rolle. Und auch das Gerücht, dass langes Stillen im Säuglingsalter zu MIH führen könne, kann ausgeschlossen werden. Doch was können Eltern von betroffenen Kindern konkret tun? Und vor allem: Wie kann eine MIH-Behandlung aussehen? 

Wir haben über das Thema „Kreidezähne“ mit Dr. Eva Ellsiepen von der Kinderzahnarztpraxis „Die Milchzahn-Experten“ in Düsseldorf gesprochen. 

Kreidezähne erkennen

  • In welcher Altersgruppe tritt die Mineralisationsstörung besonders häufig auf?

    Die MIH tritt am häufigsten bei den ersten bleibenden Backenzähnen auf, welche etwa im sechsten Lebensjahr durchbrechen. Es können aber auch schon die Milchbackenzähne betroffen sein, diese kommen meist zwischen dem 14. und 24. Lebensmonat durch. In seltenen Fällen sind auch die bleibenden Schneidezähne betroffen.

  • Was sind die Ursachen für Kreidezähne? Wie weit ist man da mit medizinischen Erkenntnissen?

    Was genau hinter der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation steckt, ist noch unklar. Man vermutet, dass es mehrere Faktoren sind, die während der Zahnentwicklung der betroffenen Zähne einwirken. Die Entwicklung der Zähne erfolgt zwischen dem achten Schwangerschaftsmonat bis etwa zum vierten Lebensjahr. Das heißt, dass die Mineralisationsstörung bereits vor der Geburt initiiert sein kann. Als Ursache für Kreidezähne stehen besonders Atemwegserkrankungen des Kindes im Fokus, die Einnahme bestimmter Antibiotika oder ein Mangel an Vitamin D. Auch Bisphenol A, ein Bestandteil von Kunststoff, steht im Verdacht, MIH auszulösen. 

Zahnversiegelung für Kinder

Eine Zahnversiegelung ist für Kinder und Jugendliche sinnvoll, da ihre noch jungen Zähne besonders anfällig für Karies sind. Deshalb übernimmt die IKK classic die Kosten für eine Zahnversiegelung bei Kindern. Mehr zum Thema Zahnversiegelung

Behandlung von Kreidezähnen

  • Wie lassen sich Kreidezähne behandeln?

    MIH wird in drei verschiedene Grade unterteilt. Je nach Grad kann eine häusliche Behandlung mit entsprechenden Pasten bewirken, dass Überempfindlichkeiten zurückgehen und die Zähne etwas widerstandsfähiger werden. Wenn Zähne größere Defekte haben, kann eine Überkronung sinnvoll sein. In seltenen Fällen wird ein solcher Zahn entfernt. Die Lücke, die dabei entsteht, kann mittels einer kieferorthopädischen Behandlung geschlossen werden. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, alle drei Monate zur ärztlichen Kontrolle zu gehen. Dort wird auch die erforderliche Fluoridierung mit hochkonzentriertem Fluorid durchgeführt.

  • Kann man Kreidezähnen vorbeugen?

    Dadurch, dass die Ursachen von Kreidezähnen noch unklar sind, kann man Kreidezähnen nicht vorbeugen. Man kann sie nur frühzeitig erkennen und versuchen, sie mit regelmäßigen ärztlichen Kontrollen und häuslicher Behandlung einzudämmen.

  • In welchem Alter sollten Eltern mit ihrem Kind zur ersten Kontrolle gehen?

    Generell sollte ab dem ersten Zahn der erste Besuch bei einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt stattfinden, damit sich das Kind an die Untersuchung gewöhnt und frühzeitig Auffälligkeiten festgestellt werden können. Wenn das Kind von Anfang an ein gutes Verhältnis zu Ärztin oder Arzt aufbauen kann, hat eine eventuell notwendige Therapie bessere Erfolgschancen.

  • Was müssen Eltern hinsichtlich der Mundhygiene beachten, wenn ihr Kind von MIH betroffen ist oder war?

    Die Zahnärztin oder der Zahnarzt würde zu einer Behandlung mit Fluorid raten, jeweils individuell auf den zu behandelnden Zahn ausgerichtet. Auch das wöchentliche Auftragen bestimmter Pasten könnte Teil der Therapie sein. Das Fluorid sollte vor Ort bei der Ärztin oder dem Arzt lokal auf dem Zahn angewendet werden, zum Beispiel als fluoridhaltige Kinderzahnpasta oder Fluoridkonzentrat. Die Einnahme von Fluoridtabletten dagegen ist nicht sinnvoll, da das Fluorid erst in der Entwicklungsphase in den Zahn eingebaut wird. Die Zahnkeime werden jedoch bereits im Mutterleib gebildet. Das Fluorid kann somit bei späterer Einnahme durch die Patientin oder den Patienten nicht mehr im Zahn wirken. 

Vorsorge- untersuchungen für Kinder und Jugendliche

Wie gesund und vital ein Kind einmal wird, entscheidet sich wesentlich in den ersten Lebensjahren. Darum bietet die IKK classic kostenfreie Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche an, die im Rahmen unseres IKK Bonus bares Geld wert sind.

Mehr zum Thema Vorsorgeuntersuchungen

Kreidezähne bei Erwachsenen

Kreidezähne sind nicht nur ein Problem bei Kindern – auch Erwachsene können betroffen sein. Oft bleiben die Schäden bis ins Erwachsenenalter bestehen, wenn die Zähne in der Kindheit nicht richtig behandelt wurden.

Die Zähne sind häufig porös, empfindlich und dadurch anfällig für Karies oder Zahnschäden. Bei Erwachsenen ist zudem die ästhetische Beeinträchtigung ein häufiges Problem, da die Zähne gelblich bis bräunlich verfärbt sein können.

Eine regelmäßige zahnärztliche Kontrolle ist essenziell, um den Zustand der Kreidezähne zu überwachen. Spezielle Zahnpflegeprodukte wie fluoridhaltige Zahnpasten oder Lacke können die Zähne stärken. In schweren Fällen können Zahnfüllungen, Kronen oder Veneers nötig sein, um die Funktion und das Aussehen der Zähne wiederherzustellen.

Betroffene Erwachsene sollten auch ihre Ernährung im Blick behalten, da säurehaltige Lebensmittel und Getränke die empfindliche Zahnoberfläche zusätzlich angreifen können. 

Fazit

Kreidezähne stellen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine Herausforderung dar, können aber mit der richtigen Pflege und regelmäßiger zahnärztlicher Kontrolle gut behandelt werden. Wichtig sind spezielle Maßnahmen wie die Nutzung von fluoridhaltigen Produkten und eine zahnschonende Ernährung. Bei stärkeren Schäden bieten moderne Zahnbehandlungen effektive Lösungen. Mit einer frühzeitigen und konsequenten Betreuung lässt sich die Zahngesundheit langfristig erhalten. Grundsätzlich sollten Sie außerdem stets die zehn goldenen Regeln für die Mundhygiene einhalten.

Sie haben Fragen zum Thema Kreidezähne oder vermuten, dass Ihr Kind daran erkrankt sein könnte? Dann wenden Sie sich an Ihre Zahnärztin oder Ihren Zahnarzt, um mögliche nächste Schritte zu besprechen.

War dieser Artikel hilfreich?

Vielen Dank. Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?

Bitte fügen Sie Ihrer Nachricht keine persönlichen Daten hinzu.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

IKK classic

Veröffentlicht am 13.12.2024

Mehr zu diesem Thema