Wenn die Augen eines Kindes nicht parallel ausgerichtet sind, mag das zunächst harmlos wirken. Doch dieses Phänomen, bekannt als Schielen, kann erhebliche Auswirkungen auf die Sehentwicklung haben.
Prof. Dr. Thomas Neuhann, Augenchirurg, Gründer und medizinischer Leiter der EuroEyes Augenklinik München, gibt Einblicke in die häufigsten Ursachen des Schielens bei Kindern, erklärt, wie es die Sehentwicklung beeinflusst und stellt die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten vor.